Womit erleichtern Sie sich das Schreiben?
Ich hätte niemals gedacht, dass ein Autorenprogramm mir die Arbeit dermaßen erleichtern könnte. Allein auf die Idee zu kommen, mir ein solches anzuschaffen, dauerte fast vier Romane lang.
Ich hatte 2020 einfach angefangen zu schreiben und genutzt, was mir auf meinem Laptop sofort zur Verfügung stand. Irgendwie war es nicht geplant. Ich schrieb und schrieb und schrieb. Erst Band eins, dann zwei. Mich hatte zum Glück ein nicht enden wollender Schreibflow gepackt, warum ich mich auch im dritten Band weiter durch mein selbst erfundenes „Schreibsystem“ kämpfte.
Kennen Sie das, wenn Sie durch nichts und niemanden unterbrochen werden wollen?
Ich war am Anfang felsenfest davon überzeugt, dass OpenOffice für meine Buchprojekte ausreicht: In Writer schrieb ich meine Texte, in Calc verschaffte ich mir die notwendigen Übersichten über Personen, Orte und Handlungen und erstellte Statistiken über meine Schreibtätigkeit. Was für ein mühsames, zeitaufwendiges Vorankommen.
Irgendwann war ich es doch Leid. Mit drei veröffentlichten Romanen und Band 4 in der gedanklichen Planung machte ich mich auf die Suche nach Arbeitserleichterung – und wurde fündig.
Es gibt einige Autorenprogramme auf dem Markt – ich entschied mich für Patchwork, was mich bis heute nicht enttäuscht. Mittlerweile haben die Programmierer eine neue, verbesserte Version auf den Markt gebracht.
Man spricht von 21 Tagen, bis man sich an neue Arbeitsabläufe und Denkweisen gewöhnt hat. Ich sollte Recht behalten. Das Programm ist so komplex und vielseitig, dass ich mehr als drei Wochen gebraucht hatte, um es zu lernen. Langfristig gesehen war es eine meiner besten Entscheidungen.
Warum Patchwork?
Patchwork bietet mir nicht nur ein Schreib- und Tabellenprogramm, sondern unterstützt mich bei (fast) allen Problemen von den ersten Gedanken bis zur Veröffentlichung.
Von der Ideenfindung bis zum Plot, von der Ausarbeitung der Charaktere über die Beschreibung von Orten bis zu Internetrecherchen hinterlege ich alles in Patchwork, um es dann in den einzelnen Szenen verlinken zu können. So behalte ich jederzeit den Überblick auch bei längeren Buchprojekten. Sogar ganze Buchreihen kann ich mit ihm planen. Adieu OpenOffice Calc…
Bevor ich mit dem Programm gearbeitet habe: Die Protagonistin hatte am Ende des zweiten Bandes eine komplett andere Haarfarbe als zu Beginn! Ich bin zwar nicht sicher, welchem meiner Leser es wirklich aufgefallen war, es war einfach unprofessionell.
Möchten Sie erzählen, welcher Fehler Ihnen schon unterlaufen ist?
Wie haben Sie sich gefühlt?
Ich fand es jedenfalls sehr peinlich. Heute sehe ich es eher als Erfahrung.
Was macht Patchwork so besonders? Es ist ein szenenorientiertes Programm. Ich musste zwar etwas umdenken, doch dafür kann ich jetzt meine Bücher besser planen und strukturieren. Ich schreibe einzelne Szenen, die ich später noch in den Kapiteln hin- und herschieben kann. Adieu OpenOffice Writer…
Des Weiteren kann ich auf alle vorherigen Änderungen zugreifen, sie, wenn notwendig, rückgängig machen und meine Schreibtätigkeit abfragen. Das Programm hilft mir außerdem bei der abschließenden Buchformatierung und sogar bei der Veröffentlichung – und vieles mehr. Spüren Sie meine Begeisterung? Den wahren Umfang dieser Software erfahren Sie auf deren Website .
Vielleicht fragen Sie sich, ob ich noch weitere, digitale Hilfsmittel fürs Schreiben benutze?
Die KI, oder im Englischen AI genannt, ist derzeit auf dem Vormarsch. Ja, ich benutze sie gelegentlich für meine Tätigkeit als Lektorin. Doch meine Erfahrung hat gezeigt, dass ich mich besser nicht auf sie verlasse. Ich kontrolliere jede ihrer Antworten bzw. erspare mir diesen Schritt und ziehe sofort den Duden zu Rate. Meine Texte lasse ich, Stand heute, nicht von Robotern verfassen. Das hat Gründe, die ich gerne in einem anderen Autorentipp aufgreifen werde.
Womit schreiben Sie Ihre Bücher?
Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrem Schreibprogramm, Patchwork oder anderen Autorenprogrammen gemacht? Schreiben Sie gerne einen Kommentar.
Sie brauchen sofort eine Lektorin? Schreiben Sie mir: Kontakt
Sie finden mich auf Instagram und Facebook.
Alles Liebe
Martina Kaufmann
Bitte beachten Sie:
Ich lasse nur respektvolle und konstruktive Kommentare zu. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
Patchwork ist eine eingetragene Marke. Mein Beitrag ist eine aus reiner Begeisterung unbezahlte Empfehlung.