Preise

Martina Kaufmann, Lektorat und Korrektorat

Sie wählen zwischen:

Lektorat

Ich optimiere Ihren Text im Hinblick auf Stil und Inhalt.
Honorar: 5,50 € je Normseite.
Beachten Sie: Für Projekte im Umfang von weniger als 8 Normseiten verlange ich eine Pauschale in Höhe von 40,00 €.
Eine Normseite besteht aus ca. 30 Zeilen à 60 Anschlägen, das heißt im Schnitt 1.500 Zeichen (mit Leerzeichen). Ich arbeite mit Microsoft Word.

und/oder:

Korrektorat

Ich verbessere Ihren Text im Hinblick auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
Honorar: 4,50 € je Normseite
Beachten Sie: Für Projekte im Umfang von weniger als 8 Normseiten verlange ich eine Pauschale in Höhe von 40,00 €.
Das Korrektorat sollte erst nach Abschluss des Lektorats erfolgen.

Stellen Sie mir Ihr Projekt vor?

Ich unterbreite Ihnen nach persönlicher Absprache ein unverbindliches Angebot.
Schreiben Sie mir: Kontakt

Es ist ganz einfach:

1. Sie schreiben mir eine E-Mail
Ich antworte Ihnen innerhalb von drei Werktagen.
Da jedes Projekt individuell und einzigartig ist, handelt es sich bei sämtlichen Preisen um Grund- und nicht um Festpreise. Abweichungen ergeben sich beispielsweise bei hohem Überarbeitungsbedarf oder kurzfristigen Anfragen.

2. Wir besprechen Ihre Wünsche telefonisch
Als Basis benötige ich Ihren Text bzw. einen aussagekräftigen Ausschnitt, welchen Sie mir gesondert an meine E-Mail-Adresse senden. Nur so kann ich einschätzen, wie hoch mein Arbeitsaufwand sein wird.

3. Sie bekommen ein unverbindliches, schriftliches Angebot
Im Angebot sind u.a. Art und Umfang meiner Leistung sowie der Preis und das Erfüllungsdatum enthalten.
Es behält für insgesamt vier Wochen ab Erstellungsdatum Gültigkeit.
Ich arbeite mit Microsoft Word und nach den Vorschriften des „Amtliches Regelwerkes des Rats für deutsche Rechtschreibung“ und ziehe in Zweifelsfällen den Duden zu Rate.
Bitte beachten Sie, dass sich während meiner Bearbeitung die Formatierung Ihres Dokumentes ändern könnte.

4. Sie nehmen mein Angebot an, indem sie den dort ausgewiesenen Betrag ohne Abzug überweisen.
Nach Zahlungseingang beginne ich mit meiner Leistung.

5. Ich sende ich Ihnen bis spätestens zum schriftlich festgehaltenen Zieldatum mein Ergebnis.
Sie können keinerlei Ansprüche erheben, falls ich wider Erwarten bis zu 5 % von den angemerkten Fehlern im korrigierten Dokument übersehen habe.
Ich übernehme ferner keine Gewährleistung für das Übertragen der Korrekturen nach Abgabe des von mir lektorierten oder korrigierten Textes an Ihre Auftraggeber.

6. Natürlich freue ich mich über Ihr Feedback, gerne in Form einer Rezension. Optional.

Schreiben Sie mir: KONTAKT .

„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Worte weglassen.“

Mark Twain

Zum Abschluss möchte ich noch ein paar Vorurteile ausräumen:

Als professionelle Lektorin lese ich nicht „einfach mal schnell drüber“

Ich habe den Anspruch, Ihr Buch gründlich und akribisch zu lektorieren bzw. zu korrigieren. Da die deutsche Sprache mit ihrer Vielfalt und ihrem Regelwerk sehr komplex ist, bedarf es ausreichender Zeit und Konzentration meinerseits. Ein laienhaftes Überfliegen reicht da bei weitem nicht aus.

Als professionelle Lektorin bin ich nicht „Jeder kann das“

Es wird behauptet, dass jeder, der Lesen und Schreiben kann, auch Texte lektorieren und korrigieren kann. Provokant frage ich Sie: „Reparieren Sie Ihr Auto selbst oder fragen Sie einen Mechatroniker?“ Wenn ich mein Auto selbst reparieren müsste, hätte das eventuell fatale Folgen.

Als professionelle Lektorin bin ich nicht „betriebsblind“

Ich selbst habe geglaubt, dass es ausreichen würde, meine Romane selbst lektorieren zu können. Weit gefehlt. Mir mangelte es an Distanz zum eigenen Buch. Als Lektorin Ihres Werkes gehe ich strukturiert vor und habe eher einen Blick für Inkonsistenzen sowie Fehler aller Art. Wer weiß, vielleicht habe ich sogar ein paar Verbesserungsvorschläge für Sie?